
Als die Aufführung begann, wurde der Weg am Busan-Hafen nach der Befreiung auf der Bühne entfaltet. Die Figur, die mit einem Handwagen ihren Lebensunterhalt verdiente, trifft zufällig auf den Geist des Dongnae-Hak-Tanzmeisters Kim Jeong-man, und die Geschichte beginnt. Obwohl die Kulisse unrealistisch ist, fängt die Bühne die Realität von Busan im Jahr 1946 lebhaft ein.
Dongnae-Markt, Busan-Küstenlinie, Werft, Beomeosa, Busan-Bahnhof, Dongnae-Heißenquelle, Yeongdo-Brücke. Orte, die jeder Busaner kennt, erscheinen nacheinander und wecken die Erinnerungen an die Stadt. Das Bühnenbild drückt symbolisch die Merkmale jedes Ortes aus, ohne übertrieben zu sein. Die Darstellung der Busaner, die auch in der chaotischen Zeit nach der Befreiung weiterlebten, wurde durch Tanz, Gesang und Dialog vermittelt.
Langsame Tanzbewegungen schaffen die Würde des Kranichs
Der auf der Bühne präsentierte Dongnae-Hak-Tanz bewegte sich langsam im Takt des Gukgeori-Jangdan. Die weiten Ärmel des weißen Hanboks erinnerten an die großen Flügel eines Kranichs, und der Hanbok aus Seide ließ den Tanz noch mehr hervorstechen. Bei jedem Schritt füllten sich die Ärmel mit Luft und wölbten sich, und bei jedem Heben der Arme zeichnete sich eine elegante Kurve ab.
Der Dongnae-Hak-Tanz ist ein typischer traditioneller Tanz Busans, der 1972 als immaterielles Kulturerbe Nr. 3 der Stadt Busan anerkannt wurde. Dieser Tanz, der am Tag des ersten Vollmonds im Jahr aufgeführt wurde, wird ohne spezielle Kostüme getanzt, sondern in den alltäglichen Hanboks mit einem Hut. Es ist einzigartig, dass das Kostüm des Dongnae-Hak-Tanzes die alltägliche Kleidung der Yangban ist. Die Alltagskleidung wird zum Tanzkostüm.
Interessant ist, dass das formelle und unbequeme Hanbok die Ästhetik des Dongnae-Hak-Tanzes vervollständigt. Da das Hanbok sehr formell ist, kann es unbequem sein. Diese Einschränkung erzeugt langsame und maßvolle Bewegungen, die den Stolz und die Eleganz des Kranichs ausdrücken.
Im 'Tanzwind Bundei' geht der Dongnae-Hak-Tanz über die bloße Nachahmung eines traditionellen Tanzes hinaus. Der Prozess, in dem die Figur I-bom den Kranich-Tanz lernt und sich verändert, zeigt, dass Tanz nicht nur eine körperliche Geste ist, sondern eine Erfahrung, die die Lebenshaltung verändert. Die Szene, in der die Figur, die mit einem Handwagen arbeitete, durch den Kranich-Tanz ihre Würde zurückgewinnt, symbolisiert die Kraft, die Kunst dem Individuum geben kann.
Die erstaunliche Flexibilität traditioneller Kleidung
Die humorvollen Einlagen des Ehrenträgers Kim Jun-ho, der den Dongnae-Jisinbalgi bewahrt, kamen während der Aufführung immer wieder zum Vorschein. Er vermittelte die Sprache und Emotionen der Busaner nach der Befreiung auf natürliche Weise und gab dem Publikum ein Gefühl der Vertrautheit. Die Musik, die von dem Komponisten Shin Dong-il komplett arrangiert wurde, harmonisierte traditionelle Rhythmen mit modernen Empfindungen.
Während ich die Aufführung sah, kam mir plötzlich die kürzlich diskutierte 'K-Pop Demon Hunters'-Serie mit den Lion Boys in den Sinn. In diesem 2025 über Netflix weltweit erfolgreichen Animationsfilm erscheinen die Protagonisten ebenfalls mit Hüten. Es ist erstaunlich, dass dasselbe traditionelle Kostüm im Dongnae-Hak-Tanz für langsame und elegante Bewegungen und in den Lion Boys für intensive Choreografien perfekt passt.
Die Lion Boys treten in schwarzen Kostümen mit Hüten auf und präsentieren intensive Performances mit Songs wie 'Soda Pop' und 'Your Idol'. Sie belegten den ersten Platz in den US iTunes Album Charts und den ersten Platz in den TikTok-Charts in Korea und bewiesen die Stärke der K-Kultur. Die koreanisch-kanadische Regisseurin Maggie Kang wuchs mit der ersten Generation von K-Pop wie Seo Taiji and Boys und H.O.T. auf und integrierte Bilder aus koreanischen Folklore und traditionellen Erzählungen wie Totengeister, Tiger und Elstern in ihr Werk.
Dass dasselbe traditionelle Element, der Hut und das Hanbok, in so unterschiedlichen Kontexten verwendet werden kann, zeigt die Flexibilität und Erweiterbarkeit der koreanischen Tradition. Das weiße Hanbok des Dongnae-Hak-Tanzes maximiert die Eleganz im langsamen Tempo, während die schwarzen Kostüme und Hüte der Lion Boys auf einem schnellen Beat Charisma ausstrahlen. Dies ist ein Beispiel dafür, dass Tradition keine feste Form hat, sondern als lebendige Kultur neu interpretiert werden kann, je nach Zeit und Situation.
Der moderne Wert des regionalen Kulturerbes
Das Motiv dieses Werkes stammt aus den mündlichen Überlieferungen des verstorbenen Mun Jang-won (1917-2012), des Bewahrers des Dongnae-Yaryu. Es wird berichtet, dass er anlässlich des ersten 3. März nach der Befreiung im Jahr 1946 den Dongnae-Yaryu wiederherstellte und ein Tanzfest veranstaltete. Dieses Gugak-Stück, das auf historischen Fakten basiert und fiktive Charaktere und Geschichten hinzufügt, interpretiert das kulturelle Erbe Busans nicht nur als Erhaltung, sondern als Neuinterpretation in der Sprache der Gegenwart.
Wie die Hut-förmigen Schlüsselanhänger und die Hojakdo-Goodies des Nationalen Zentrums für Koreanische Kultur unter den Fans von 'K-Pop Demon Hunters' als 'inoffizielle K-Demon-Hunter-Goodies' beliebt wurden, werden auch die Zuschauer von 'Tanzwind Bundei' ein neues Interesse an den immateriellen Kulturerben Dongnae-Hak-Tanz und Dongnae-Yaryu entwickeln. Die globale Verbreitung der K-Kultur führt paradoxerweise zu einer Wiederentdeckung unserer traditionellen Kultur und schafft einen positiven Kreislauf.
Die Bühne, die von Regisseur Ahn Kyung-mo, Drehbuchautor Kyung Min-seon und den Choreografen Kim Soo-hyun und Bok Mi-kyung geschaffen wurde, hielt das Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne gut. Sie bewahrte das Wesen des Dongnae-Hak-Tanzes und hatte eine narrative Struktur, die moderne Zuschauer verstehen und nachvollziehen konnten.
Das Nationale Gugak-Zentrum Busan hat seit seiner Eröffnung im Jahr 2008 die traditionelle darstellende Kunst der Yeongnam-Region bewahrt und modern neu interpretiert. 'Tanzwind Bundei' ist eines der Ergebnisse dieser Bemühungen. Wenn die Geschichte und Kultur der Region in Kunstwerke neu geboren werden, wird die Tradition zu einer lebendigen Kultur und nicht zu einem Artefakt im Museum.
Als ich den Aufführungsort verließ, blieb die langsame Bewegung des Dongnae-Hak-Tanzes in meinem Kopf. Wie ein Kranich, der seine Flügel ausbreitet und in den Himmel aufsteigt, kann auch die traditionelle Kunst den Menschen der Gegenwart neue Bedeutungen bringen. So wie der Kranich-Tanz, der 1946 in Busan begann, 2025 auf der Bühne weiterhin atmet, verändert sich die Tradition ständig und erhält ihre Lebenskraft. Sie überbrückt die Langsamkeit und Schnelligkeit, die Vergangenheit und Gegenwart, die Region und die Welt.










