search
Bitte geben Sie zur schnellen Suche ein.
⌘K Schnelles Öffnen Enter Suche ESC Schließen

Hanbok neu interpretieren, nachhaltige Mode vorschlagen

입력 22.10.2025 09:00:00 | 수정 23.10.2025 15:18:38

Vor dem Kleiderschrank zögern wir oft. Die Mode ist schnelllebig und die Kleidung überflüssig, aber das Gefühl, nichts zum Anziehen zu haben. In dieser widersprüchlichen Landschaft der Fast Fashion taucht unser ältestes Kleidungsstück, der Hanbok, als neue Alternative auf.

Traditioneller Hanbok-Stoff
Traditioneller Hanbok-Stoff

Tradition bleibt nicht in der Vergangenheit, sondern gibt Antworten auf die Fragen von heute.

Die moderne Bekleidungsindustrie hinterlässt einen tiefen Fußabdruck auf der Erde. Etwa 10 % der globalen Kohlenstoffemissionen und etwa 20 % der industriellen Abwasserproduktion stammen aus dieser Branche.

Eine Kultur, in der man leicht kauft und leicht wegwirft, erzeugt enorme Mengen an Textilabfällen, und synthetische Fasern, die aus Erdöl gewonnen werden, werden zu Mikroplastik, das unser Wasser und unsere Luft bedroht.

Dies ist nicht nur ein Umweltproblem, sondern steht auch im Zusammenhang mit der Erschöpfung der modernen Menschen, die unter dem Druck leben, ständig Neues konsumieren zu müssen.

In dieser Realität zeigt die vom 21. Oktober beginnende Hanbok-Kulturwoche 2025 eine bedeutende Bewegung. Das Thema in diesem Jahr ist 'Moderne Hanbok-Ästhetik'. Jetzt, wo Tradition und Moderne sich kreuzen, zeigt sich, dass der Hanbok über ein einfaches ästhetisches Objekt hinaus als Gefäß für eine Lebenshaltung erweitert wird.

Insbesondere der Hanbok-Tauschmarkt, der vor der Kulturwoche stattfand, war eine konkrete Praxis, die sich mit dem Kreislauf und der Nachhaltigkeit von Kleidung beschäftigte.

Die Weisheit des flachen Schnitts, eine Struktur für lange Nutzung

Tatsächlich ist die Struktur des Hanboks bereits mit der Weisheit der Nachhaltigkeit ausgestattet. Während westliche Kleidung dreidimensional nach den Kurven des Körpers zugeschnitten wird, wird der Hanbok aus geraden Linien und flachen Formen gefertigt. Dies ist eine Methode, um den Stoff ohne Verschnitt maximal zu nutzen.

Darüber hinaus kann die Größe durch großzügige Schnitte und Bänder flexibel angepasst werden, sodass sie sich an Körperveränderungen anpassen kann. Er ist so konzipiert, dass ein Kleidungsstück über lange Zeit und über mehrere Generationen hinweg getragen werden kann.

Vergleich der linearen Wirtschaft der Fast Fashion und der Kreislaufwirtschaft des Hanboks / ⓒ Bress Journal
Vergleich der linearen Wirtschaft der Fast Fashion und der Kreislaufwirtschaft des Hanboks / ⓒ Bress Journal

Aus der Natur, für die Natur, die Widerstandsfähigkeit natürlicher Materialien

Die Materialien folgen nicht nur dem Kreislauf der Natur, sondern kümmern sich auch um den Körper und Geist des Trägers. Seide, Hanf, Leinen und Baumwolle wachsen aus der Erde und kehren nach der Nutzung wieder zur Erde zurück. Diese natürlichen Materialien haben bereits beim Hautkontakt ein anderes Gefühl.

Durch minimale chemische Verarbeitung wird die Haut weniger gereizt, und die Fasern lassen Luft zirkulieren, sodass der Körper atmen kann. Die raue, aber weiche Textur der Baumwolle und das Geräusch der Seide werden zur heilenden Sprache, die uns, erschöpft von künstlichem Lärm, die Sinne der Natur zurückbringt.

Der innere Raum, den die großzügigen Schnitte bieten

Die Erholsamkeit, die die Form des Hanboks bietet, ist ebenfalls bemerkenswert. Der großzügige Schnitt, der den Körper nicht einengt, bietet nicht nur körperlichen Komfort, sondern auch ein Gefühl der psychologischen Befreiung. Während moderne Kleidung oft dazu führt, dass man sich nach den Blicken anderer richtet und anspannt, konzentriert sich der Hanbok darauf, dass der Träger selbst sich wohlfühlt.

Diese Gelassenheit schafft einen inneren Raum, in dem man in der schnelllebigen Alltagswelt kurz durchatmen und sich auf sich selbst konzentrieren kann. Durch Kleidung das Gleichgewicht von Körper und Geist wiederherzustellen, das ist ein weiterer Lebensstil, den der Hanbok vorschlägt.

Moderne Neuinterpretation der Tradition

In den letzten Jahren wird der Hanbok ständig neu interpretiert und dringt in den Alltag ein. Junge Designer fügen traditionellen Materialien moderne Praktikabilität hinzu oder interpretieren die Elemente des Hanboks neu und wenden sie auf verschiedene Kleidungsstücke an.

Dies ist kein Einfrieren der Tradition, sondern ein Prozess der Neuschöpfung mit zeitgenössischem Empfinden.

Natürlich gibt es noch Herausforderungen, damit der Hanbok im modernen Alltag zur Norm wird. Es müssen Preiszugänglichkeit und Pflegeleichtigkeit sichergestellt werden, und die Natürlichkeit als Alltagskleidung muss erhöht werden.

Es bedarf eines Gleichgewichts, das die Ursprünge der Tradition respektiert und gleichzeitig flexibel auf den Wandel der Zeiten reagiert.

Die Haltung des Lebens durch Kleidung ausdrücken

Hanbok zu tragen ist nicht einfach nur das Anziehen von Kleidung. Es ist eine Haltung, die die Natur respektiert, Dinge wertschätzt und Werte wählt, die lange halten.

Wenn man von der Geschwindigkeit der Mode erschöpft ist, kann der Hanbok dazu führen, dass wir über die Nachhaltigkeit unseres Lebens und unseres Planeten nachdenken und uns eine vollständige Ruhe für Körper und Geist bieten, die der Schlüssel zur Erholung sein kann.

×