search
Bitte geben Sie zur schnellen Suche ein.
⌘K Schnelles Öffnen Enter Suche ESC Schließen

Die Verbreitung von 'Templestay' unter jungen Menschen: Mich selbst in der Stille finden

입력 14.10.2025 17:54:00

Digitales Ausloggen: Die neue Erholungsformel der Burnout-Generation

Stille Momente des Templestay / ⓒ Breather Journal
Stille Momente des Templestay / ⓒ Breather Journal

"Es ist in Ordnung, es für eine Weile auszuschalten." Die 2030er-Jahre, die von der übermäßigen digitalen Vernetzung und dem harten Wettbewerb erschöpft sind, ziehen in die Bergtempel (山寺), um sich selbst 'auszuloggen'.

Templestay hat sich als neuer Ort der Ruhe und Erholung für die von Burnout geplagten jungen Generationen herauskristallisiert.

Laut Statistiken des Koreanischen Buddhistischen Kulturzentrums hat der Anteil der 2030er-Jahre unter den Teilnehmern des Templestay in diesem Jahr erstmals 50 % überschritten. Bemerkenswert ist, dass eine klare Tendenz zur Bevorzugung von 'Erholungs-Templestay' anstelle von speziellen Programmen zu beobachten ist.

Erholungs-Templestay bedeutet, dass man ohne festgelegten Zeitplan autonom im Tempel bleibt und sich in seinem eigenen Tempo auf die Ruhe konzentriert.

Warum ist Templestay für junge Menschen so attraktiv? Experten weisen auf das paradoxe Gefühl der Befreiung hin, das durch 'zwanghafte Trennung' entsteht.

In den tiefen Bergen, wo selbst das Smartphone-Signal schwach ist, können die Teilnehmer für einen Moment den sozialen Netzwerk (SNS) und die ständig strömenden Informationsfluten entkommen.

In dem Moment, in dem man frei von den Blicken anderer und dem sozialen Druck ist, erhält man endlich die Gelegenheit, sich auf sein Inneres zu konzentrieren.

Die Erfahrung des Templestay ist durch und durch analog. Der Klang der Tempelglocken, die den Morgen wecken, die schlichte, aber saubere Tempelküche (Bowl-Gebet) und die ehrlichen Gespräche bei der Teestunde mit den Mönchen bieten eine tiefe Ruhe und Reflexion, die sich von den oberflächlichen Freuden digitaler Geräte unterscheidet.

Insbesondere die Teestunde mit den Mönchen ist eines der Programme, mit denen die jungen Menschen am zufriedensten sind. Diese Zeit, in der sie nach Lebensweisheit suchen und ihre Sorgen teilen, wird oft zu einem Wendepunkt, der über einfache Beratung hinausgeht und die Richtung ihres Lebens neu ausrichtet.

Viele Teilnehmer sagen einstimmig: "Ich habe die Freiheit genossen, nichts zu tun." Dies funktioniert als aktive 'Achtsamkeit' (Mindfulness)-Aktivität, die dazu dient, erschöpfte Energien wieder aufzuladen und das Gleichgewicht im Leben wiederherzustellen.

Dieses Phänomen steht im Einklang mit dem Wertewandel der jungen Generation, die 'langsame Lebensweise' und 'bedeutsame Erfahrungen' schätzt. Anstatt nur materiellem Wohlstand oder sozialem Erfolg nachzujagen, hat sich die Tendenz verstärkt, inneren Frieden und psychische Gesundheit zur Priorität im Leben zu machen.

Templestay ist ein erfolgreiches Beispiel dafür, wie die wertvolle traditionelle Kultur des Tempels in Korea in der modernen Gesellschaft eine neue Rolle spielen kann.

Eine Nacht in einem ruhigen Bergtempel wird zu einer wertvollen Reise, in der man im komplexen Weltgeschehen kurz auf die Pause-Taste drückt und das reinste Ich trifft.

×