search
Bitte geben Sie zur schnellen Suche ein.
⌘K Schnelles Öffnen Enter Suche ESC Schließen

Viktor Frankl: Die Fragen des Lebens

입력 18.9.2025 19:14:32 | 수정 28.10.2025 18:46:17

Die Bedeutung des Leidens, die Freiheit der Einstellung

Viktor Frankl / Prof. Dr. Franz Vesely, CC BY-SA 3.0 DE (via Wikimedia Commons)
Viktor Frankl / Prof. Dr. Franz Vesely, CC BY-SA 3.0 DE (via Wikimedia Commons)

Über die Person

Viktor Frankl (1905~1997).
Ein Psychiater, der im verzweifelten Auschwitz den Sinn des Lebens fand. Seine Geschichte geht über das bloße Überleben hinaus und erweckt den Wert der menschlichen Würde.

Das Konzentrationslager war ein Ort, der die Menschlichkeit auslöschte. Man wurde nicht mit Namen, sondern mit Nummern angesprochen und musste verzweifelt um das Überleben kämpfen. Doch Frankl entdeckte darin die 'Freiheit der Einstellung'. Er erkannte die Würde des Menschen, die auch in extremen Situationen die Möglichkeit zur eigenen Wahl bietet. Diese Erkenntnis wurde zu dem unsterblichen Meisterwerk 《Der Mensch auf der Suche nach Sinn (Man’s Search for Meaning)》.

Q1. Sie haben gesagt, dass Sie im extremen Leiden den „Sinn des Lebens“ gefunden haben. Wie war das möglich?

Das Lager raubt einem alles. Freiheit, Hoffnung, sogar die Menschlichkeit. Aber es bleibt eine Freiheit, die niemals genommen werden kann: die Freiheit zu entscheiden, mit welcher Einstellung man dem Leiden begegnet.

Viele fragen: „Warum sollte ich leben?“, aber ich stellte die Frage zurück: „Was verlangt das Leben jetzt von mir?“ Selbst im Leiden sprach das Leben ständig zu mir, und ich hörte einfach auf diese Stimme.

Q2. Was bedeutet Heilung für Sie?


Heilung ist kein Zauber, der das Leiden beseitigt. Es ist vielmehr die Frage, „wie man das unvermeidliche Leiden betrachten kann“. In dem Moment, in dem sich der Blickwinkel ändert, wird das Leiden zu einer bedeutungsvollen Erfahrung, die die Tiefe des Lebens bereichert.

Die erhabenste Szene war, als hungernde Häftlinge ein Stück Brot teilten. Der Akt, Brot, das wie Leben ist, zu teilen, war wie der letzte Funke der Menschlichkeit. Eine edle Altruismus, der die eigene Überlebenschance opfert, um andere zu retten. In diesem Moment war ich überzeugt, dass der Mensch ein Wesen ist, das Liebe und Sinn sucht.

Q3. Die modernen Menschen leiden unter Leere und Burnout. Wie sollten sie Sinn finden?

Ich präsentiere drei Wege, um „Sinn zu finden“.

Erstens, der Weg der Schöpfung. Etwas zu schaffen und zur Welt beizutragen, gebiert Sinn. Schreiben, künstlerische Aktivitäten sowie kleine Dienste oder die gewissenhafte Ausführung von Aufgaben sind hervorragende Schöpfungen.

Zweitens, der Weg der Erfahrung. Begegnungen mit geliebten Menschen, das Bewundern schöner Natur und die Interaktion mit Kunstwerken bereichern das Leben. Der Wind im Wald, das Lächeln eines geliebten Menschen… all diese Erfahrungen sind mit dem Wert des Lebens verbunden.

Drittens, der Weg der Einstellung. Die Einstellung, die unvermeidlichem Leiden entgegenzutreten, ist wichtig. Diejenigen, die im Lager „ihre Würde bewahrten“, gaben die letzte Freiheit, die „Freiheit der Einstellung“, nicht auf.

Q4. Bitte geben Sie den Lesern eine letzte Botschaft.


Der Sinn des Lebens ist nicht weit entfernt. Er liegt genau jetzt vor Ihnen.

Das Leben stellt ständig Fragen, und wir antworten mit unseren täglichen Entscheidungen.

„Welche Antwort verlangt die Situation, die mir gegeben wurde?“ Fragen Sie sich selbst. Ihre Einstellung zu dieser Frage wird der Sinn Ihres Lebens sein.

×